
Bestätigung unserer Arbeit und Ansporn zugleich
Bundesbauministerium übernimmt Schirmherrschaft
(dh/red-abb) Die Aktion Barrierefreies Bad freut sich sehr, dass sie auch nach dem Regierungswechsel wieder unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) steht. Damit wird ihre Arbeit als hersteller- und produktneutrale Initiative erneut gewürdigt und zugleich ein wichtiges Signal dafür gesetzt, wie bedeutend das Thema barrierefreies und altersgerechtes Bauen und Wohnen für die Gesellschaft ist.
„Für uns ist dies gleichermaßen eine Bestätigung unseres bisherigen Engagements wie auch ein Ansporn, unsere Aufklärungsarbeit mit voller Energie fortzuführen“, sagt Jens J. Wischmann, Sprecher der Aktion Barrierefreies Bad.
Angebot für Verbraucher sowie SHK-Branche
Die Aktion Barrierefreies Bad (ABB) ist eine firmen- und produktunabhängige Informationskampagne der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e. V. (VDS) und des Zentralverbands Sanitär Heizung Klima (ZVSHK). Sie unterstützt Endverbraucher darin, ihr Bad barrierefrei und zukunftsfähig zu gestalten. Gleichzeitig steht sie dem Fachhandwerk und dem Fachhandel beratend zur Seite und begleitet sie in ihren Bemühungen rund um das barrierefreie Bad. Als zentrale Kommunikationsplattform dient dabei ihre Webseite, ergänzt durch vielfältige Publikationen, die praxisnahe Tipps, Hintergrundwissen und Lösungsansätze bieten.
Barrierefreiheit für einen längeren Verbleib im eigenen Zuhause
Angesichts der demografischen Entwicklung gewinnen barrierearme Wohnungen zunehmend an Bedeutung. Eine Studie des Instituts für Wohnen und Umwelt (IWU) aus dem Jahr 2020 zeigt jedoch, dass erst 1,5 Prozent der Wohnungen in Deutschland diese Kriterien erfüllen. Der altersgerechte Umbau von Wohnimmobilien ist daher auch gesellschaftspolitisch notwendig.
Besonders das Badezimmer nimmt eine Schlüsselrolle ein, da ein altersgerechtes oder barrierefreies Bad wesentlich dazu beiträgt, dass ältere Menschen länger selbstbestimmt in ihrem vertrauten Zuhause leben können – und genau hier setzt die Initiative Aktion Barrierefreies Bad an: Seit 2013 trägt sie wesentlich dazu bei, Verbraucher und Fachkreise umfassend zu informieren und für die Bedeutung sowie Umsetzung barrierefreier Badezimmer zu sensibilisieren. Unter dem Motto „Für Barrierefreiheit im Bad ist es nie zu früh, aber schnell zu spät“ vermittelt sie frühzeitig Wissen und praktische Lösungen.
Aufklärung zu Zuschüssen und Umsetzung
Ein zentraler Schwerpunkt liegt zudem auf der Aufklärung über mögliche finanzielle Zuschüsse.
Verbraucher erfahren aber nicht nur, welche Förderungen sie nutzen können, sondern auch, welche Kriterien ein altersgerechtes, barrierefreies oder pflegegerechtes Bad erfüllen muss und wie diese erfolgversprechend umgesetzt werden.
Kontinuität durch Schirmherrschaft
Seit Anfang 2015 wird die Aktion Barrierefreies Bad von wechselnden Schirmherrschaften aus den Bundesministerien getragen. Nun steht sie unter dem Schirm des Bundesbauministeriums, persönlich vertreten durch den Parlamentarischen Staatssekretär Sören Bartol. Das ist ein starkes Signal dafür, dass Barrierefreiheit im Bad auch weiterhin als essenzieller Bestandteil zukunftsgerechter Wohnkonzepte verstanden wird.
Unser Aufmacherfoto zeigt den Berliner Standort des Bundesbauministeriums.
Foto: Branislav Jesic