18. Juni 2019 - ABB-Newsletter
Ratgeber und Co. unterstützen beim barrierefreien Badumbau
Liebe Leserinnen und Leser,
liebe Unterstützerinnen und Unterstützer der Aktion Barrierefreies Bad,
auf der diesjährigen Weltleitmesse „ISH“ in Frankfurt kristallisierte sich der Trend zur kontrastreichen Gestaltung klar heraus. Auffallend war die Tendenz zu sich abhebender schwarzer Ausstattung vor weißen Wänden. Im Sinne einer barrierefreien Badgestaltung freut uns dies außerordentlich. Was aber gehört noch dazu?
Unser neuer Ratgeber „DAS MODERNE BAD: Komfortabel. Sicher. Barrierefrei.“ liefert die Antworten und vermittelt auf 40 Seiten kompaktes Basiswissen. Viele wertvolle Tipps und Checklisten ergänzen die Grundlagen. Durch die Aufteilung in allgemeine und spezifische Informationen lässt sich die Broschüre im A4-Format auch selektiv nutzen; etwa, wenn nur die Wanne gegen eine Dusche getauscht werden soll.
Wer es lieber kompakt und komprimiert haben möchte, erhält mit der „Checkliste Barrierefreie Bäder“ das richtige Informationsmedium. Auf vier Seiten gibt das Faltblatt - neben allgemeinen Informationen und Empfehlungen - die in der DIN 18040-2 definierten wesentlichen Standards für private Badezimmer wieder.
Über die zehn wichtigsten Anforderungen, die ein barrierefreies Bad erfüllen muss, klärt unser immer noch aktueller Artikel aus dem letzten Jahr auf. Werfen Sie doch einen Blick auf unsere Zusammenstellung vom Spiegel bis zur Toilette.
Beim Badumbau muss der Bauherr stets auch die Kosten im Blick haben. Daher zum Schluss hier die Erinnerung an das KfW-Zuschussprogramm 455-B „Altersgerecht Umbauen“. Wer nicht Gefahr laufen möchte, vor leeren Fördertöpfen zu stehen, sollte die Mittel schnell beantragen. Auf diese Gelder vom Bund wies auch explizit der Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hin, als er Anfang des Jahres die Schirmherrschaft über die Aktion Barrierefreies Bad übernahm.
Eine anregende Lektüre wünscht Ihnen
Ihr ABB-Redaktionsteam